Am Donnerstag fand unser traditionelles Schulfest statt, mit Spiel, Sport, Tombola und Basteln.
Für das leibliche Wohl sorgten die 11er; die 10er standen ihnen mit ausgewählten Cocktails bei und Eis-Maik konnte sich wahrlich nicht über mangelnde Nachfrage beklagen. Herr Frei ließ sich wie viele andere ein fachspezifisches Tattoo aufkleben. In der Aula gab es zwei gut besuchte Vorstellungen der Theater-AG von Herrn Sobe, aufgepeppt mit Frau Tänzers Tänzern.
Zuvor hatte Frau Mende Gelegenheit, die Hälfte aller Kraniche und den Spendenscheck an das Kinderheim Limbach-Oberfrohna bzw. dessen Leiterin, Frau Glogowski, zu überreichen.
Der Förderverein unserer Schule hatte zugesagt, für jeden Kranich 10ct locker zu machen, sodass es 121,50 € geworden sind. Vielleicht können wir den Kontakt im nächsten Schuljahr ausbauen, sodass auch die Kinder des Vereins beteiligt sind.
Beim Volleyball hat erstaunlicherweise wieder das Lehrerteam gewonnen, obwohl der Mix aus 9 und 10 im ersten Satz lange in Führung lag. Aber es war ganz schön knapp!
Besonders schön finde ich, dass etliche ehemalige Kollegen und Absolventen vorbeischauen – die Erinnerung an die Schulzeit bei uns muss ganz wunderbar sein!
Für jede Altersklasse und Geschmacksrichtung war etwas dabei – Rodeo für Mutige, Trödel und Tombola für Neugierige, allerhand Getränke und Häppchen für Hungrige. Bogenschießen, Tischtennis und Slackline für alle, die sich bewegen wollten.
Das Wetter meinte es gut mit uns – zwei dunkle Phasen, in denen Wolken drohten, gingen schnell vorbei. Genauso wie das ganze Fest, die Letzten mussten – wie jedes Jahr – zum Gehen ermuntert werden, denn man hätte noch lange sitzen und plauschen können.
Vielen Dank an alle, die organisiert und geholfen haben, an alle, die da waren und bei irgendetwas mitgemacht haben. Der Getränkeumsatz erreichte eine neue Rekordmarke – das will ja erst einmal geschluckt sein!
Die Techniker waren wie immer die Letzten mit dem Abbau – gefühlte tausend Meter Kabel und Tonnen an Geräten müssen jedes Mal fachgerecht verstaut werden. Aber sie tun es gern und sind mit Herzblut bei der Sache.
So war es wieder ein gelungener Nachmittag, wir freuen uns auf´s nächste Mal.
Uta Steffen (Schulleiterin)