Bereits zum 9. Mal begrüßten wir in der Woche vom 30. Juni bis 4. Juli insgesamt 35 Kinder aus den umliegenden Grundschulen und unserem Gymnasium im beliebten Abenteuercamp.
Die Tipis und Zelte auf der großen Wiese an der Turnhalle sorgten für Ferien- und Urlaubsstimmung.
Ein tolles und abwechslungsreiches Programm, welches erneut von Campleiter Herrn Lenkeit und seinem Betreuerteam organisiert wurde, brachte viele Kinderaugen zum Leuchten. Die Kinder erhielten gleich zu Beginn schöne sonnengelbe T-Shirts, gesponsert vom Förderverein Gymnasium Penig e. V.
Viele Freizeitmöglichkeiten im Schulgelände, ob draußen oder drinnen, lockten zu Spiel, Spaß und Sport. Bei fast tropischen Temperaturen stand täglich ein Besuch des Peniger Freibades auf dem Plan. Am Mittwoch sogar mit dem Piratenfest, welches jedes Jahr der Förderverein des Freibades für unsere Kinder durchführt. Neptun schaute auch wieder vorbei und taufte einige Kinder und Betreuer. Neben Lagerfeuer mit Knüppelkuchen und Kinoabend mit dem Film „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ standen auch verschiedene Workshops, wie Magische Chemie, Kreatives Basteln, Urlaubstagebuch Englisch und Spanisch, Veranstaltungstechnik und Skateboard/Waveboard, sowie ein Ausflug zur St. Anna Fundgrube nach Wolkenburg, auf dem Programm.
Die Jugendfeuerwehr Penig besuchte uns am Mittwoch Abend. Beim Wasserzielspritzen, Leinenbeutelwurf und der Besichtigung des Fahrzeuges verging die Zeit wie im Flug.
Eine Wanderung mit dem Förster Herrn Weber in den nahegelegenen Wald brachte uns zur heimatlichen Natur und den Tieren des Waldes viele interessante Erkenntnisse.
Rhythmisch wurde es beim Tanz-Workshop mit Katja und Josh vom Bewegungsraum Katja Wagner in Penig. In zwei Gruppen erlernten wir erste Hip Hop- und Breakdance-Tanzschritte und packten am Ende alles in eine coole Choreographie.
Ein weiterer Höhepunkt war am Freitag der Besuch von Notfallassistentin Jana Wunderlich und ihrem Kollegen Felix Kolossa, 2019 Absolvent unserer Schule, vom DRK Kreisverband Geithain e. V. in Frohburg, die den Schülern kindgerecht die Erste Hilfe erklärten und damit sicherlich auch vielen die Scheu nahmen, bei Verletzungen zu helfen und sich aktiv zu kümmern. Im Rettungswagen konnten sich die Kinder umschauen und Fragen stellen.
Bei der Nachtwanderung durch den Köbewald konnte man sich wieder gruseln – in Gruppen je nach eingeschätztem Mut. Vielen Dank an das gesamte Team um Marcel Kästner!
Schließlich probten die Kinder fleißig für das traditionelle Abschlussfest in der Aula, um ihren Eltern ein schönes Programm präsentieren zu können.
Ja - und da alle schönen Sachen einmal zu Ende gehen, halfen danach alle Eltern mit, die Zelte abzubauen, aufzuräumen und nahmen schließlich ihr glückliches Kind wieder mit nach Hause.
Wir freuen uns schon auf das 10. Abenteuercamp 2026 und werden auch hier wieder ein tolles Ferienprogramm bereithalten!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem großartigen Betreuerteam: Annika Graichen,
Gina Klauß, Lena Sachse, Elisa Mende, Marius Ittner, Piet Lenkeit, Marcel Kästner, Lars Weigelt und Udo Lenkeit.
Ein weiterer Dank geht an den Trägerverein Gymnasium Penig e. V., Förderverein Gymnasium Penig e. V., Stadtverwaltung Penig, Förderverein Freibad Penig e. V., Jens Neumann als Neptun, VielfaltMenü GmbH für das leckere Mittagessen, Rosmarie Schmidt, Sandy Sparschuh, Luisa Vogel, Nastasia Maxima Simmroß, Jeremy Möller, Robin Schlegel, Markus Gerdt, Jannis Just, Paul Reichelt und Nico Kunze für die professionelle Mithilfe im Workshop der magischen Chemie, Sophie Martin, Samanta Schramm, Silke Kästner, Natalia Henzinger, Elena Bernhardt und Moritz Kipping.
Katrin Lenkeit (Sekretariat)