Graphomotorik

Training der Handschrift – Für mehr Schreibkomfort, Lesbarkeit und weniger Schreibfrust

Zehn Schülerinnen und Schüler fanden sich in den letzten Wochen immer donnerstags zum Graphomotorikkurs in der Bibliothek ein. Hinter diesem ungelenken Fremdwort versteckt sich nichts weiter als eine Schulung zum Thema "Handschrift". Angefangen von der Finger- und Handgymnastik, mit der wir jede Stunde starteten, über Arbeitsblätter, Spiele und Übungen, näherten wir uns einer gesunden und schmerzfreien Stifthaltung sowie einem Schreibtempo, welches dem Schulalltag gerecht wird, und dosiertem Stiftdruck, welcher empfindlichen Füllerfedern zuträglich ist. Wenn sich nebenbei noch etwas an der Leserlichkeit verbessert hat, dann sind die Lehrer an langen Korrekturtagen dankbar.

Wichtig war uns, nicht bei der Theorie über Rhythmus, Form, Druck und Tempo zu bleiben, sondern in unseren Körper zu spüren: Welcher Stift schmiegt sich schön in meine Hand? Kann die Tinte gut fließen? Kratzt die Feder auf dem Papier? Habe ich Schmerzen in der Schulter oder der Hand beim Schreiben? Es lohnt sich, auf die Gymnastik in Vielschreibezeiten zurückzugreifen und auch, viele Stifte in die Hand zu nehmen, um den passenden zu finden. Manchmal hat sogar ein Wechsel von der Schulausgangsschrift zur Druckschrift oder umgekehrt ein wahres Wunder bewirkt!

Elisa Mende

(Schulbegleiterin)

Weitere Beiträge

Neue Talente und altbekannte Sieger kämpfen sich durch die erste von drei möglichen Runden.

weiterlesen

Alle interessierten Eltern und Schüler der Klassen 3 und 4 sind herzlich am 24. Oktober 2025 von 17 bis 19 Uhr herzlich willkommen, unser Gymnasium…

weiterlesen

Die Abschlussklasse macht nun schon traditionell eine Exkursion zu den Größen der deutschen Klassik. Im September ist das Wetter normalerweise noch…

weiterlesen

Wie wär‘s mit kennenlernen?