Am 12.11. fand in der Hochschule Mittweida die zweite Runde der Matheolympiade statt. 150 Starter der Gymnasien Penig, Burgstädt, Rochlitz, Mittweida, Frankenberg, Hartha und Döbeln kämpften um gute Platzierungen und einen der 19 Startplätze unserer Region für die dritte Runde.
Am 26.11. fand die Siegerehrung an gleicher Stelle statt. Insgesamt schnitten die 15 Teilnehmer des FGP überragend gut ab. Allein 6 der 19 Startplätze gingen an uns. So viel wie Burgstädt, Mittweida und Rochlitz zusammen (!) erkämpfen konnten.
In allen Klassen galt es wieder, 4 Aufgaben á 10 Punkten zu lösen. In Klassenstufe 5 schickten wir 3 Kandidaten ins Rennen: bei einem Starterfeld von 32 Schülern erreichte Neo Meinig mit 21 Punkten Platz 21. Talis Pippig erzielte 30 Punkte und sicherte sich Platz 3, während Lennard Ittner mit hervorragenden 38 Punkten den Sieg in diesem Wettkampf errang.
Auch in Klassenstufe 6 waren 3 FGPler am Start. Oskar Gruner erzielte mit guten 25 Punkten leider nur einen 12. Platz, während Ludwig Löhrmann mit 28 Punkten bereits auf Platz 6 einlief und die bereits im Vorjahr sehr erfolgreiche Alma Kimme mit ganz starken 34 Punkten Platz 2 erreichte.
Unser Quartett aus Klasse 7 war in diesem Jahr leider nicht erfolgreich. Clara Kaufmann landete mit mageren 3 Punkten auf Platz 22 von 24, Jakob Doberentz mit 6 Punkten auf Platz 18 und Ben Scheibe mit 12 Punkten auf Platz 12. Immerhin konnte Jamie Jänsch mit 19 Punkten und Platz 7 einen kleinen Achtungserfolg verbuchen.
In der Klassenstufe 8 schickten wir nur 2 Starterinnen ins Feld. Doch diese wussten zu überzeugen. Die über die Jahre sehr erfolgreiche Vidonia Pippig konnte die anspruchsvollen Aufgaben mit 18 Punkten abschließen, was für Platz 3 von 24 reicht. Linda Hainich erzielte 20 Punkte und trug damit sogar den Sieg in dieser Klassenstufe davon.
In Klassenstufe 10 wurde das FGP durch 3 Starter vertreten. Neu-Olympionik Jonas Schöneich musste sich erstmal an das hohe Niveau der Aufgaben und Gegner gewöhnen und landete mit 7 Punkten auf Platz 12 von 14. Julie Waldenburger erreichte stolze 20 Punkte und damit Platz 4. Jessica Putzschke erzielte 25 Punkte und landete damit auf einem starken 2. Platz. Die starken Punktzahlen von Julie und Jessica sind aber vielleicht auch darauf zurückzuführen, dass sie an diesem Tag ihre Mathesocken trugen. 😉 Jessica sogar ganz demonstrativ. Hat offenbar gewirkt.
Die dritte Runde ist für die Klassen 5-8 jeweils eine im Bezirk ausgetragene Landesendrunde, Startberechtigt dafür sind:
Lennard Ittner (Klasse 5), Talis Pippig (Klasse 5), Alma Kimme (Klasse 6), Ludwig Löhrmann (Klasse 6), Linda Hainich (Klasse 8), Vidonia Pippig (Klasse 8).
Ab Klasse 9 ist die dritte Runde eine „echte“ Landesendrunde, welche in diesem Jahr in Leipzig stattfindet. Eventuelle Startplätze werden vom Bezirkskomitee Chemnitz erteilt. Aller Voraussicht nach wird sich Jessica Putzschke (Klasse 10) aber auch dieses Jahr dafür qualifizieren können.
Eine wirklich bemerkenswerte Leistung unserer Schüler an unserem vergleichsweise kleinen Gymnasium. Bravo!





