Erste Runde der Matheolympiade

Neue Talente und altbekannte Sieger kämpfen sich durch die erste von drei möglichen Runden.

Im September fand am FGP die erste Runde der Matheolympiade statt. Dieser traditionelle Wettbewerb wurde in den letzten Jahren auch in den höheren Runden stets sehr erfolgreich durch Starter unseres Gymnasiums vertreten. Dieses Jahr nahmen etwa 50 Schülerinnen und Schüler an der ersten Runde teil.

Wie immer galt es 4 Aufgaben á 10 Punkten innerhalb von 4 Stunden zu lösen. Dabei macht die richtige Lösung nur den kleineren Teil der Punkte aus. Überzeugen und vorankommen kann man nur durch eine gute Erklärung. Doch die Ergebnisse sprechen für die Teilnehmer und lassen uns erwartungsvoll auf die nächste Runde hoffen. Hier sind die Zahlen und Platzierungen gestaffelt nach Klassenstufen:

 

Klasse 5:

Gleich 11 hochmotivierte Neulinge aus Klasse 5 wollten gern zeigen, was sie können. Manchen viel es nicht so leicht, andere kämpften sich durch, während ein paar mit richtig starken Leistungen glänzten und das Nachwuchstalent Lennard Ittner (5b) eine herausragende Arbeit mit 39 von 40 Punkten ablieferte. Bemerkenswert ist zudem, dass die Plätze 1-3 der Klassenstufe allesamt von Schülern aus der Grundschule Hartmannsdorf belegt wurden: Lennard Ittner (5b, 39 Pkt), Talis Pippig (5b, 27 Pkt), Sofia Santiago Perez (5b, 27 Pkt).

 

Klasse 6:

Die 7 Starter der Klassenstufe 6 zeigten ein durchweg hohes Niveau, was für die hohe Leistungsdichte dieser Klassenstufe spricht. Doch trotz der guten Ergebnisse konnte sich wie auch in Klasse 5 eine Person nochmal nach oben absetzen. Alma Kimme (6b) überzeugte mit 37 Punkten und einem Vorsprung von 12 Punkten auf den zweiten Platz. Ganz stark. Die Treppchenplätze gingen hier an: Alma Kimme (6b, 37 Pkt), Oskar Gruner (6a, 25 Pkt) und Ludwig Löhrmann (6b, 24 Pkt)

 

Klasse 7:

Immerhin 9 Starter versuchten ihr Glück in Klassenstufe 7. Doch hier merkt man dann bereits das schwerer werdende Niveau und die fehlende Erfahrung bei einigen Startern. Doch 6 von den 9 Startern erzielten noch recht gute Ergebnisse und die erfolgreichen Teilnehmer der letzten Jahre setzten sich auch diesmal durch. Die Plätze 1-3 gingen an: Ben Scheibe (7a, 24 Pkt), Clara Kaufmann (7b, 20 Pkt), Jakob Doberentz (7b, 17 Pkt) und Jamie Jänsch (7a, 17 Pkt).

 

Klasse 8:

Unser einziger dreizügiger Jahrgang sorgt dafür, dass auch in der anspruchsvollen Klassenstufe 8 ganze 8 Starter dabei waren. Bis auf Olympiadenneuling Lennart Leuteritz (8c) waren aber nur „Serientäter“ anwesend, die wussten was sie erwartet. Hier gab es auch sehr gemischte Ergebnisse, wobei sich diesmal Allround-Talent Linda Hainich (8c, 27 Pkt) ganz knapp vor der mehrfachen Teilnehmerin der 3. Runde, Vidonia Pippig (8b, 26 Pkt) durchsetzen konnte.

 

Klasse 9 :

Die Klassenstufen 9 und 10 sind fast nur noch von Profis zu bewerkstelligen, weshalb die Anzahl der Starter und auch die Anzahl der erreichten Punkte erfahrungsgemäß sinkt. Die 3 Teilnehmer der Klassenstufe 9 lieferten eine solide Leistung. Jannik Schulze gewann mit 17 Punkten vor Carl Albert mit 11 Punkten und Luca Lachstädter mit 9 Punkten. Das ist durchaus respektabel, allerdings reicht dies nicht, um einen Teilnehmer in die zweite Runde zu melden.

 

Klasse 10:

Auch hier gab es nur 3 Starter, allesamt erfahrene Mathematikwettbewerbsteilnehmer. Seriensiegerin Jessica Putzschke blieb auch diesmal mit 32 Punkten unangetastet in Führung, während Jonas Schöneich (23 Pkt) und Julie Waldenburger (22 Pkt) ebenfalls zu überzeugen wussten.

 

Nominierungen für die zweite Runde:

Die zweite Runde der Matheolympiade findet dieses Jahr mal wieder zentral in der Hochschule Mittweida statt. Gegen die besten Teilnehmer der Gymnasien Mittweida, Rochlitz, Burgstädt, Frankenberg, Limbach-Oberfrohna, Döbeln und Hartha nominiert das FGP die folgenden Schülerinnen und Schüler:

Klasse 5: Lennard Ittner, Talis Pippig, Neo Meinig

Klasse 6: Alma Kimme, Oskar Gruner, Ludwig Löhrmann, Danilo Lederer

Klasse 7: Ben Scheibe, Clara Kaufmann, Jakob Doberentz, Jamie Jänsch

Klasse 8: Linda Hainich, Vidonia Pippig

Klasse 10: Jessica Putzschke, Jonas Schöneich, Julie Waldenburger

 

Weitere Beiträge

Alle interessierten Eltern und Schüler der Klassen 3 und 4 sind herzlich am 24. Oktober 2025 von 17 bis 19 Uhr herzlich willkommen, unser Gymnasium…

weiterlesen

Die Abschlussklasse macht nun schon traditionell eine Exkursion zu den Größen der deutschen Klassik. Im September ist das Wetter normalerweise noch…

weiterlesen

Am Dienstag, 09.09.25, gab es einen erfreulichen Besuch: Karolin Steinbach und Kay Rockstroh von SIEMENS kamen mit einem Spendenscheck und…

weiterlesen

Wie wär‘s mit kennenlernen?