Besuch im Sächsischen Landtag

Am 09.11.2021 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 unserer Schule im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts die traditionelle Exkursion zum Sächsischen Landtag nach Dresden. Nach einem Einführungsvortrag zu Geschichte und Architektur des Landtages sowie seiner Arbeitsweise und Gremien erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auf den Plätzen der Abgeordneten im Plenarsaal die Atmosphäre des Hohen Hauses nachzuempfinden. Um es besonders anschaulich zu machen, wurde das Einbringen eines Gesetzesentwurfes zum Thema „Wahlrecht ab 16“ nachgespielt, an dessen Ende auch die Sprecher der Pro- und Kontra-Seite an das Rednerpult treten durften. Anschließend wurde der „Hammelsprung“ als Abstimmungsverfahren durchgespielt. Die Schüler sprachen sich übrigens gegen eine Einführung aus. Anschließend fand eine Gesprächsrunde mit den Abgeordneten Daniela Kluge (CDU), Marika Tändler-Walenta (Die Linke) und Albrecht Pallas (SPD) statt, in der die Abgeordneten Fragen der Schüler zur Abgeordnetentätigkeit, zu ihrer Berufswahl und zu der Arbeit in den Fraktionen und Arbeitskreisen beantworteten. Weiterhin mussten sie den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort zu Positionen ihrer Parteien zu  aktuellen politischen und wirtschaftlichen Problemen  stehen, wie zum Beispiel zu den Corona-Maßnahmen oder zum Klimawandel. Danach konnten unsere Neuntklässler noch eine gute Stunde in Dresden verbringen, bis wir die Heimreise nach Penig angetreten haben.

 

Christian Wittig

Fachlehrer für Gemeinschaftskunde

Weitere Beiträge

Für drei der Siebtklässler in Latein startete das zweite Halbjahr gleich mit einer Auszeichnung. Linda Hainich, Nora Grützmacher und Marlon Scheeler…

weiterlesen

Am Wochenende vom 28.02. - 02.03.25 hatte ich, Julia Höhne, die großartige Möglichkeit, an der Jurytagung von Genialsozial im Jugendgästehaus…

weiterlesen

In der letzten Schulwoche vor den Winterferien hat Klasse 8b  das Feuer-Projekt in zehn Stationen durchgeführt. Dabei wurden unter anderem…

weiterlesen

Wie wär‘s mit kennenlernen?