Unsere Schule
Unser Freies Gymnasium Penig ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft, in dem zur Zeit 239 Schüler in den Klassenstufen 5 bis 12 lernen und 28 Lehrer unterrichten. Die Vielzahl an Leistungs- und Grundkursen ermöglicht eine breitgefächerte Ausbildung der Schüler in der Abiturstufe. Wie an staatlichen Gymnasien wird nach sächsischer Stundentafel sowie Lehrplan unterrichtet. Die Schüler schließen ihren Schulbesuch mit dem sächsischen Abitur ab.
Neben der ersten Fremdsprache Englisch haben die Schüler ab der Klasse 6 die Wahl zwischen Französisch, Latein oder Russisch als zweite Fremdsprache. Ab Klasse 8 können die Schüler Profilunterricht in Natur- oder Gesellschaftswissenschaft wählen.
Durch schülerorientierte Unterrichtsformen werden die Schüler zum selbstständigen und partnerschaftlichen Lernen angehalten. Diese Lernmethodentrainings werden u. a. in der wöchentlichen Klassenleiterstunde durchgeführt. Vielfältige Projekte und zahlreiche Exkursionen innerhalb des Unterrichts, des fächerverbindenden Unterrichts sowie in der Projektwoche entwickeln eine fachübergreifende Sichtweise auf das Wissen und dienen zur anschaulichen Gestaltung des Unterrichts. In der Selbstorganisierten Lernzeit finden differenziert und individuell Begabtenförderung und Projektarbeit statt.
Auf einen Blick:
- Unterrichtsstunden im Blockmodell
- kleinere Klassen bis Klassenstufe 10, kleine Kurse in der Sekundarstufe II
- Leistungskurse in der Abiturstufe: Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte, Physik, Biologie, Chemie, Russisch
- Fremdsprachen Englisch, Französisch, Latein oder Russisch.
- natur- und gesellschaftswissenschaftliches Profil
- Optionale Bilinguale Module im Geschichtsunterricht
Bericht der Freien Presse vom 18.11.2016
Bericht der Freien Presse vom 25.10.2017 - Selbstorganisierte Lernzeit (SLZ) in allen Klassenstufen
- geringer Unterrichtsstundenausfall (unter 1%)
-
Kollegium
Kollegium
-
roschul3g roschul3gRotes Schulgebäude I
-
roschul2 roschul2
Weißes Schulgebäude
-
abi1
abi1
-
abke4
abke4
-
abke5
abke5
-
acamp2
acamp2
-
engl1g
engl1g
-
fvu12g
fvu12g
-
gllab01
gllab01
-
gsea6g
gsea6g
-
gsschn15
gsschn15
-
musik
musik
-
prota3
prota3
-
prowo1
prowo1
-
prowo2
prowo2
-
prowo8
prowo8
-
prowo15
prowo15
-
prowo16
prowo16
-
rom
rom
-
sch lerlabor
sch lerlabor
-
siemens9
siemens9
-
skilg2
skilg2
-
slab1
slab1
-
slab2
slab2
-
slz1
slz1
-
slz2
slz2
-
slz3
slz3
-
spfe7g
spfe7g
-
tdot01g
tdot01g
-
tdot03g
tdot03g
-
tdot04
tdot04
-
tdot11
tdot11
-
tecto3
tecto3
-
tecto4
tecto4
-
weimar1
weimar1
-
weimar2
weimar2
-
ws03
ws03
-
ws04
ws04
-
ws22
ws22
-
ws28
ws28
-
ws47
ws47